Skip to content

Functional Training

Funktionelles Training, auch funktionelles Krafttraining oder Functional Fitness genannt, ist eine Trainingsform, die darauf abzielt, die Bewegungsfähigkeit im Alltag und bei sportlichen Aktivitäten zu verbessern.

Im Gegensatz zum klassischen Krafttraining stehen beim funktionellen Training nicht einzelne Muskeln, sondern komplexe Bewegungsabläufe im Vordergrund. Diese Bewegungsabläufe trainieren das Zusammenspiel mehrerer Muskelgruppen und Gelenke und verbessern so die Kraft, Ausdauer, Koordination, Stabilität und Beweglichkeit.

Typische Übungen im funktionellen Training sind:

  • Kniebeugen
  • Ausfallschritte
  • Liegestützen
  • Plank
  • Burpees
  • Kletterübungen
  • Übungen mit Medizinbällen
  • Übungen mit TRX-Bändern

Vorteile des funktionellen Trainings:

  • Verbesserung der Alltagstauglichkeit
  • Reduzierung des Verletzungsrisikos
  • Verbesserung der sportlichen Leistung
  • Schnelleres Erreichen von Trainingszielen
  • Mehr Spaß am Training

Funktionelles Training eignet sich für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels. Die Übungen können sowohl mit dem eigenen Körpergewicht als auch mit verschiedenen Trainingsgeräten ausgeführt werden.

Wichtig ist, die Übungen korrekt auszuführen, um Verletzungen zu vermeiden. Anfänger sollten sich daher von einem qualifizierten Trainer anleiten lassen.

Hier einige Beispiele für funktionelle Trainingsübungen:

  • Kniebeugen: Stellen Sie sich schulterbreit hin und beugen Sie die Knie, als wollten Sie sich auf einen Stuhl setzen. Achten Sie darauf, dass Ihr Rücken gerade bleibt und Ihre Knie nicht über die Fußspitzen hinausragen.
  • Ausfallschritte: Machen Sie einen großen Schritt nach vorne und beugen Sie beide Knie, bis Ihr vorderes Knie einen 90-Grad-Winkel und Ihr hinteres Knie fast den Boden berührt. Drücken Sie sich dann wieder in die Ausgangsposition zurück.
  • Liegestützen: Legen Sie sich auf den Bauch und stützen Sie sich auf Ihren Unterarmen und Ihren Zehenspitzen ab. Senken Sie Ihren Körper so weit wie möglich ab und drücken Sie sich dann wieder nach oben.
  • Plank: Stützen Sie sich auf Ihre Unterarme und Ihre Zehenspitzen ab. Ihr Körper sollte eine gerade Linie bilden von Kopf bis Fuß. Halten Sie diese Position so lange wie möglich.
  • Burpees: Machen Sie aus der Liegestütz-Position einen Sprung nach vorne, so dass Sie mit den Füßen hüftbreit nebeneinander stehen. Springen Sie dann explosiv zurück in die Liegestütz-Position und drücken Sie sich anschließend nach oben.

Mit funktionellem Training können Sie Ihre Fitness verbessern und gleichzeitig Spaß am Training haben. Probieren Sie es einfach aus!

Octofit - Glossar - Banner