Skip to content

Pull-ups

Was sind Pull-ups (Klimmzüge)?

Pull-ups, im Deutschen meist als Klimmzüge bezeichnet, sind eine der effektivsten Grundübungen für den Oberkörper, die die Rückenmuskulatur, den Bizeps und die Unterarme stärkt. Bei dieser Körpergewichtsübung ziehst du dich hängend an einer Stange nach oben, bis dein Kinn über die Stange ragt. Pull-ups sind ein Gradmesser für die [relative Kraft](https://www.google.com/search?q=https://www.octofit.de/glossar/relative-kraft – hypothetischer Link) (Kraft im Verhältnis zum Körpergewicht) und ein wichtiges Element im Functional Training und CrossFit.

 

Wie funktionieren Pull-ups?

Die korrekte Ausführung eines Pull-ups ist entscheidend, um die Zielmuskulatur optimal zu trainieren und Verletzungen zu vermeiden:

  1. Startposition: Hänge mit gestreckten Armen an einer Klimmzugstange, die Handflächen zeigen von dir weg (Obergriff) oder zu dir hin (Untergriff), etwas breiter als schulterbreit auseinander. Dein Körper ist stabil, der Core angespannt.
  2. Aufwärtsbewegung: Ziehe dich aktiv nach oben, indem du deine Rückenmuskulatur (Latissimus) und den Bizeps einsetzt. Die Ellbogen ziehen dabei nach unten und hinten. Ziel ist es, das Kinn über die Stange zu bringen. Vermeide Schwung aus den Beinen oder dem Rumpf (Strict Ausführung).
  3. Abwärtsbewegung: Lasse dich langsam und kontrolliert wieder herab, bis deine Arme vollständig gestreckt sind. Das langsame Absenken (exzentrische Phase) ist wichtig für den Muskelaufbau.

Anfänger können assistierte Pull-ups (mit Widerstandsband, Maschine) oder negative Pull-ups (nur das langsame Absenken) üben, um Kraft aufzubauen. Fortgeschrittene Athleten nutzen oft Variationen wie Kipping Pull-ups für mehr Effizienz oder Pull-ups mit Zusatzgewicht.

 

Vorteile von Pull-ups

Pull-ups sind eine sehr effektive Übung mit zahlreichen Vorteilen:

  • Umfassender Rücken- und Armaufbau: Sie trainieren intensiv den Latissimus (breitester Rückenmuskel), die mittleren Rückenmuskeln, den Bizeps und die Unterarme.
  • Verbesserung der Greifkraft: Das Festhalten an der Stange stärkt Unterarme und Hände.
  • Steigerung der relativen Kraft): Die Fähigkeit, das eigene Körpergewicht zu bewegen, verbessert sich deutlich.
  • Verbesserung der Körperhaltung: Eine starke Rückenmuskulatur trägt zu einer aufrechten Haltung bei.
  • Funktionelle Stärke: Die Zugbewegung ist in vielen Alltags- und Sportaktivitäten relevant.

 

Welcher Griff ist am besten für Pull-ups?

Der Obergriff (Handflächen zeigen von dir weg) trainiert den Latissimus und die Rückenmuskulatur stärker, während der Untergriff (Handflächen zeigen zu dir hin, Chin-ups genannt) den Bizeps stärker beansprucht. Beide Griffe sind effektiv und können abwechselnd trainiert werden.

Kann jeder Pull-ups lernen?

Ja, mit Geduld und einem strukturierten Trainingsplan kann jeder Pull-ups lernen. Beginne mit assistierten Übungen (z.B. mit Widerstandsband oder negativen Klimmzügen) und arbeite dich schrittweise zur vollen Bewegung hoch. Konsistenz ist der Schlüssel.

Sind Pull-ups besser als Latzug-Maschine?

Pull-ups sind eine hervorragende Ganzkörper-Verbundübung, die mehr stabilisierende Muskulatur und Koordination erfordert als die Latzug-Maschine. Die Latzug-Maschine ist jedoch eine gute Ergänzung, um spezifisch die Rückenmuskulatur zu isolieren und für Anfänger, um Kraft aufzubauen.

ONLINE FITNESS

Anpassbare Programme für verschiedene Ziele

Pull-ups