Skip to content

Die besten Crosstraining Handschuhe: Dein Schutzschild für maximalen Grip

Octofit - Autor Profilbild B.Sc. Peter Schäfer

Peter Schäfer

Bachelor of Science

Less than 1 minuteLesezeit für diesen Artikel: Minuten
Ein Athlet mit Crosstraining Handschuhen hält sich für maximalen Grip an einer Stange fest.

Unsere Qualitätsstandards

Warum du diesen Inhalten vertrauen kannst.

Inhaltsverzeichnis

Du kennst das Gefühl: Mitten in einem intensiven WOD, die Hände brennen, doch du willst die letzte Runde noch schaffen. Am Ende des Trainings blickst du auf deine Hände und siehst die schmerzhafte Realität: offene, blutige Blasen. Dieser Schmerz bremst dich nicht nur für den Rest des Tages aus, sondern zwingt dich auch zu einer ungewollten Trainingspause. Genau hier kommen Crosstraining Handschuhe ins Spiel – sie sind weit mehr als nur ein Accessoire.

Sie sind deine persönliche Schutzausrüstung, die den Unterschied zwischen Fortschritt und Verletzung ausmacht. In diesem Guide zeigen wir dir, warum die richtigen Handschuhe für dein Training unverzichtbar sind und worauf du beim Kauf achten musst, um deine Leistung auf das nächste Level zu heben.

Auf einen Blick
  • Schutz: Crosstraining Handschuhe verhindern Risse, Schwielen und Blasen an den Händen.
  • Grip: Sie verbessern deine Griffkraft, besonders bei Schweißbildung, und sorgen für mehr Sicherheit.
  • Leistung: Mit geschützten Händen und festem Griff kannst du mehr Wiederholungen absolvieren und deine Leistung steigern.
  • Hygiene: Handschuhe reduzieren den direkten Kontakt mit gemeinschaftlich genutztem Equipment.
  • Materialwahl: Die Wahl zwischen Leder, Neopren und Synthetik hängt von deinen persönlichen Präferenzen und Trainingszielen ab.

 

Warum sind spezielle Handschuhe im Crosstraining wirklich notwendig?

Viele Athleten, besonders am Anfang ihrer Crosstraining-Reise, fragen sich, ob Handschuhe wirklich nötig sind. Die Antwort ist ein klares Ja, wenn du dein Training ernst nimmst und langfristig verletzungsfrei bleiben möchtest. Der Hauptgrund ist der Schutz deiner Haut. Ständige Reibung an Langhanteln, Kettlebells oder Klimmzugstangen führt unweigerlich zu schmerzhaften Rissen. Unser Guide zum Vermeiden offener Hände geht hierauf detailliert ein, aber die einfachste Lösung sind qualitativ hochwertige Handschuhe.

Ein weiterer Punkt ist die verbesserte Griffkraft. Sobald du ins Schwitzen kommst, werden die Stangen rutschig. Handschuhe saugen einen Teil des Schweißes auf und bieten eine griffigere Oberfläche, wodurch du die Kontrolle behältst. Das gibt dir die Sicherheit, auch bei schweren Lifts oder komplexen Gymnastics-Übungen nicht abzurutschen. Deine Griffkraft wird somit effektiver eingesetzt, weil du dich voll auf die Bewegung konzentrieren kannst.

 

Die Anatomie perfekter Crosstraining Handschuhe: Worauf du achten musst

Der Markt für Crosstraining Handschuhe ist groß. Um die richtige Wahl zu treffen, solltest du einige Schlüsselfaktoren kennen. Es geht darum, die perfekte Balance zwischen Schutz, Gefühl und Flexibilität für deine individuellen Bedürfnisse zu finden.

 

Das Material: Leder, Neopren oder Synthetik?

  • Leder: Extrem robust und langlebig. Lederhandschuhe bieten exzellenten Grip und passen sich mit der Zeit perfekt an deine Handform an. Sie sind ideal für schweres Gewichtheben und hohe Belastungen.
  • Neopren: Sehr flexibel, atmungsaktiv und schnelltrocknend. Neopren eignet sich hervorragend für Workouts mit vielen verschiedenen Bewegungen, da es maximale Bewegungsfreiheit bietet.
  • Synthetische Materialien: Oft eine Mischung aus verschiedenen Stoffen, die darauf abzielt, die Vorteile von Leder und Neopren zu kombinieren. Sie sind meist pflegeleicht und bieten eine gute Allround-Performance.

 

Mit oder ohne Handgelenkstütze?

Handschuhe mit integrierter Handgelenkstütze (Wrist Wraps) bieten zusätzliche Stabilität. Das ist besonders vorteilhaft bei Übungen wie Overhead Squats, Snatches oder Clean & Jerks. Sie helfen, das Handgelenk in einer neutralen Position zu halten und beugen Überlastungen vor. Für reine Gymnastics-Übungen oder leichtere WODs sind Modelle ohne Stütze oft bequemer, da sie mehr Flexibilität im Handgelenk erlauben.

Infografik zum Vergleich verschiedener Arten von Crosstraining Handschuhen und Grips.

 

Der Schnitt: Grips, 2-Finger- oder Vollhandschuhe?

Neben klassischen Handschuhen gibt es sogenannte Grips, die nur die Handfläche und die Fingeransätze bedecken. 2- oder 3-Finger-Grips sind bei Turnern und für Übungen am Rack sehr beliebt, da sie maximalen Hautkontakt und gleichzeitig Schutz an den kritischsten Stellen bieten. Vollhandschuhe schützen die gesamte Hand und sind eine gute Wahl für vielseitige Workouts. Die Wahl ist letztlich eine Frage des persönlichen Komforts und des Trainingsfokus.

 

Alternativen zu Handschuhen: Was ist mit Tape oder Liquid Chalk?

Natürlich sind Handschuhe nicht die einzige Option. Viele Athleten nutzen spezielles Tape für die Hände, um gezielt gefährdete Stellen zu schützen. Tape ist flexibel und günstig, das Anlegen kann aber zeitaufwendig sein. Liquid Chalk verbessert den Grip enorm, bietet aber keinerlei mechanischen Schutz vor Rissen. Oft ist eine Kombination verschiedener Hilfsmittel oder der simple Griff zum Handschuh die praktischste Lösung im Trainingsalltag.

 

Fazit: Eine kleine Investition für große Fortschritte

Crosstraining Handschuhe sind weit mehr als nur ein modisches Accessoire – sie sind ein strategisches Werkzeug in deiner Ausrüstung. Sie schützen dich vor schmerzhaften Verletzungen, die dich zurückwerfen, verbessern deine Griffkraft und geben dir das Selbstvertrauen, in jedem Workout alles zu geben. Wähle ein Modell, das zu deinen Zielen und Bedürfnissen passt, und du wirst den Unterschied bei der nächsten Wiederholung spüren.

Indem du auf den richtigen Schutz achtest, stellst du sicher, dass du langfristig motiviert und leistungsfähig bleibst. Für einen umfassenden Überblick über alle Aspekte des Sports, schau in unseren ultimativen Crosstraining Guide.

 

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich als Anfänger Crosstraining Handschuhe?

Ja, absolut. Gerade als Anfänger ist es wichtig, die Hände zu schützen, da sich die Haut erst an die Belastung gewöhnen muss. Handschuhe helfen, schmerzhafte erste Erfahrungen zu vermeiden und den Fokus auf die korrekte Technik zu legen.

Wie finde ich die richtige Größe für meine Handschuhe?

Messe den Umfang deiner Hand an der breitesten Stelle unterhalb der Fingerknöchel. Vergleiche dieses Maß mit der Größentabelle des Herstellers. Ein gut sitzender Handschuh sollte eng anliegen, aber die Blutzirkulation nicht behindern.

Wie wasche ich meine Crosstraining Handschuhe am besten?

Die meisten Handschuhe sollten per Hand mit milder Seife gewaschen und an der Luft getrocknet werden. Vermeide die Waschmaschine und den Trockner, da hohe Temperaturen das Material, insbesondere Leder, beschädigen können.

Octofit - Autor Profilbild B.Sc. Peter Schäfer

Über den Autor

Peter studierte an der TU Dortmund und eröffnete 2015 sein erstes Studio für Personal Training und funktionale Kurse. Er ist Autor mehrerer Bücher und wurde in internationalen Zeitungen und Magazinen zitiert. Seine Fachgebiete sind Crosstraining und gesundheitsorientiertes Krafttraining.