Skip to content

Was ist Crosstraining? Der Guide zur vielleicht besten Trainingsmethode der Welt

Octofit - Autor Profilbild B.Sc. Peter Schäfer

Peter Schäfer

Bachelor of Science

Less than 1 minuteLesezeit für diesen Artikel: Minuten
Octofit - Crosstraining Guide

Unsere Qualitätsstandards

Warum du diesen Inhalten vertrauen kannst.

Inhaltsverzeichnis

Stell dir eine Sportart vor, die dich nicht nur in einer einzigen Disziplin besser macht, sondern dich zu einem kompletten, ganzheitlichen Athleten formt. Eine Trainingsmethode, die Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination nicht getrennt, sondern in jeder einzelnen Einheit vereint. Eine Philosophie, die dich auf alle körperlichen Herausforderungen vorbereitet, die dir das Leben stellt.

Willkommen in der Welt des Crosstrainings.

Wenn du genug von einseitigem Training hast, bei dem du entweder nur schwere Gewichte hebst oder endlos auf dem Laufband läufst, dann könnte Crosstraining deine Antwort sein. Es ist eine der effektivsten und abwechslungsreichsten Trainingsformen, die es gibt. Aber es ist auch eine der am meisten missverstandenen.

In diesem ultimativen Guide erklären wir dir alles, was du wissen musst. Wir klären den Unterschied zwischen Crosstraining und CrossFit, zeigen dir die fundamentalen Prinzipien und Übungen und geben dir eine ehrliche Einschätzung, für wen dieses intensive Workout geeignet ist. Für alle, die direkt loslegen wollen, haben wir zudem einen umfassenden Crosstraining Trainingsplan erstellt.

 

Crosstraining Definition: Die Philosophie der umfassenden Fitness

Im Kern ist Crosstraining eine Trainingsmethode, die Elemente aus verschiedenen Sportarten und Disziplinen systematisch miteinander kombiniert. Anstatt dich auf eine Fähigkeit zu spezialisieren, zielst du darauf ab, in allen Bereichen eine hohe Leistungsfähigkeit zu entwickeln. Es ist die praktischste Anwendung von dem, was viele heute als Functional Training bezeichnen.

Ein typisches Crosstraining-Workout kann also Elemente aus den folgenden Bereichen enthalten:

  • Gewichtheben: Übungen mit Lang- und Kurzhanteln zur Steigerung der Maximalkraft.
  • Turnen (Gymnastics): Übungen mit dem eigenen Körpergewicht wie Klimmzüge, Liegestütze oder Handstand.
  • Leichtathletik: Laufen, Rudern, Seilspringen zur Verbesserung der kardiovaskulären Ausdauer.
  • Strongman: Übungen mit unkonventionellen Geräten wie Kettlebells, Medizinbällen oder Schlitten.

Das Ziel ist es, eine breite, allgemeine Fitness aufzubauen, die dich für jede erdenkliche Aufgabe wappnet – egal ob du schwere Kisten in den vierten Stock tragen oder einen Berg erklimmen willst. Der ständige Wechsel der Disziplinen unterscheidet es fundamental vom klassischen Ansatz, wie wir in unserem Vergleich Crosstraining vs. Krafttraining detailliert aufzeigen.

Eine Gegenüberstellung von Community und individueller Leistung im Crosstraining

 

Crosstraining und CrossFit: Was ist der Unterschied?

Die Begriffe Crosstraining und CrossFit werden oft synonym verwendet, und das ist verständlich. CrossFit® ist eine eingetragene Marke und hat diese Art des Trainings weltweit populär gemacht. Man kann sagen: Fast jedes CrossFit-Workout ist eine Form von Crosstraining, aber nicht jedes Crosstraining ist CrossFit.

Der entscheidende Unterschied liegt oft in der Philosophie und im Fokus:

  • CrossFit ist eine spezifische Trainingsmethode mit einem starken Wettkampf-Aspekt. Es gibt standardisierte Workouts, Ranglisten und weltweite Wettkämpfe wie die CrossFit Games. Dieser Wettkampfgedanke ist ein enormer Motivator, kann aber – und das ist unsere feste Überzeugung – bei falscher Anleitung zu falschem Ehrgeiz, unsauberer Technik und einem erhöhten Verletzungsrisiko führen.
  • Crosstraining, wie wir es verstehen, ist der übergeordnete Ansatz. Es nutzt dieselben Übungen und Prinzipien, stellt aber die individuelle, saubere und gesunde Entwicklung des Einzelnen in den Vordergrund. Der Fokus liegt auf der persönlichen Verbesserung, nicht auf dem Besiegen anderer.

Wir bei Octofit sind Verfechter des Crosstraining-Ansatzes. Wir lieben die Intensität, die Vielfalt und die Effektivität, aber wir glauben, dass ein guter Trainer und ein intelligenter Trainingsplan immer die langfristige Gesundheit über den kurzfristigen Wettkampferfolg stellen müssen.

 

Die Grundpfeiler des Crosstrainings

Crosstraining ist mehr als nur ein zufälliges Zusammenwürfeln von Übungen. Es basiert auf fundamentalen Säulen, die zusammen eine umfassende körperliche Fitness schaffen.

  1. Konstante Variation: Dein Körper wird jeden Tag mit einem neuen Workout of the Day (WOD) konfrontiert. Mal ist es lang und ausdauerorientiert, mal kurz und intensiv, mal liegt der Fokus auf schweren Gewichten. Diese Abwechslung sorgt für immer neue Trainingsreize. Wir erklären das Konzept dahinter detailliert in unserem Artikel “Was ist ein WOD?“.
  2. Funktionelle Bewegungen: Im Crosstraining trainierst du komplexe Bewegungsabläufe, die du auch im Alltag brauchst. Die wichtigsten Bewegungen findest du in unserem großen Guide zu den besten Crosstraining Übungen.
  3. Hohe Intensität: Um echte Anpassungen zu erzwingen, musst du deine Komfortzone verlassen. Crosstraining-Workouts sind darauf ausgelegt, dich in kurzer Zeit an deine Leistungsgrenze zu bringen.
  4. Messbarkeit: Jedes Workout ist messbar – entweder über die Zeit, das Gewicht oder die Anzahl der Wiederholungen. So kannst du deinen Fortschritt objektiv verfolgen und dich gezielt verbessern.
  5. Skalierbarkeit: Jede Übung kann und muss an das individuelle Level angepasst werden. Ein Anfänger macht vielleicht Liegestütze auf den Knien, während der Fortgeschrittene Handstand-Liegestütze absolviert.

Typisches Equipment für das Crosstraining wie Langhantel und Kettlebell

 

Dein Einstieg und deine Ziele im Crosstraining

Einer der größten Mythen ist, dass Crosstraining nur etwas für Elite-Athleten ist. Das ist falsch. Die Methode ist unendlich skalierbar und lässt sich perfekt anpassen.

  • Für den Start: Der Schlüssel für einen sicheren Einstieg ist, sich auf die Grundlagen zu konzentrieren. Wir haben einen detaillierten Guide erstellt, der dir zeigt, wie der Crosstraining für Anfänger Plan gelingt.
  • Für zuhause: Du brauchst kein voll ausgestattetes Studio. Lerne, wie du dein Wohnzimmer in deine persönliche Trainings-Box verwandelst, in unseren Anleitungen für Crosstraining zuhause und Crosstraining ohne Geräte. Natürlich haben wir auch für das Training im klassischen Fitnessstudio passende Strategien.

Obwohl Crosstraining auf eine allgemeine Fitness abzielt, kannst du gezielt Schwerpunkte setzen:

  • Zum Abnehmen: Die hohe Intensität und der Einsatz großer Muskelgruppen machen Crosstraining zu einem wahren Kalorienkiller. Alles Wichtige dazu findest du in unserem Artikel Crosstraining zum Abnehmen.
  • Für Muskelaufbau: Die Kombination aus schwerem Gewichtheben und hoher Wiederholungszahl setzt starke Reize. Unser Guide Crosstraining für Muskelaufbau zeigt dir, wie es geht.
  • Für Kraftausdauer: Die Fähigkeit, hohe Leistungen über einen mittleren Zeitraum aufrechtzuerhalten, wird in fast jedem WOD trainiert. Wie du das gezielt steuerst, erfährst du unter Crosstraining für Kraftausdauer.

 

Die Werkzeuge des Crosstrainings: WODs & Equipment

Das Training wird durch spezifische Workout-Formate gesteuert und nutzt eine breite Palette an Trainingsgeräten.

  • Die Workout-Typen: Die bekanntesten Formate sind AMRAP, EMOM und For Time.
  • Typisches Equipment: Während viele Übungen nur das Körpergewicht nutzen, sind Langhanteln und Kettlebells zentrale Werkzeuge.
  • Der Crosstrainer: Wichtig: Crosstraining als Trainingsmethode ist nicht dasselbe wie das Training auf einem Crosstrainer! Der Crosstrainer ist ein einzelnes Cardio-Gerät. Wir haben spezielle Pläne, wie du das Gerät optimal nutzt: Crosstrainer Trainingsplan und Crosstrainer zum Abnehmen.

Die wissenschaftlichen Grundlagen verschiedener Trainingsmethoden werden oft von sportwissenschaftlichen Fakultäten untersucht.

 

Octofit - Persönliche Empfehlung von Peter - FIT Trainingsplan

 

FAQs: Häufig gestellte Fragen zu Crosstraining

Kann man mit Crosstraining Muskeln aufbauen?

Ja, definitiv. Durch die Kombination von schwerem Gewichtheben und Übungen mit dem eigenen Körpergewicht setzt Crosstraining starke Reize für den Muskelaufbau. Für maximalen Muskelaufbau kann es jedoch sinnvoll sein, das Training um zusätzliche, reine Krafttrainingstage zu ergänzen.

Ist Crosstraining gut zum Abnehmen?

Ja, es ist exzellent zum Abnehmen. Die hohe Intensität der Workouts sorgt für einen enormen Kalorienverbrauch. Die Kombination aus Kraft- und Ausdauerelementen kurbelt den Stoffwechsel an und hilft durch den Aufbau von Muskelmasse, den Grundumsatz langfristig zu erhöhen.

Wie fange ich am besten mit Crosstraining an?

Am besten startest du mit einem gezielten Anfängerkurs in einer qualifizierten Box oder mit einem Online-Trainingsplan, der speziell auf Einsteiger ausgelegt ist. Konzentriere dich in den ersten Monaten ausschließlich darauf, die Technik der Grundübungen wie Kniebeugen, Liegestütze und das Heben mit leeren Hanteln zu erlernen.

Octofit - Autor Profilbild B.Sc. Peter Schäfer

Über den Autor

Peter studierte an der TU Dortmund und eröffnete 2015 sein erstes Studio für Personal Training und funktionale Kurse. Er ist Autor mehrerer Bücher und wurde in internationalen Zeitungen und Magazinen zitiert. Seine Fachgebiete sind Crosstraining und gesundheitsorientiertes Krafttraining.