Skip to content

Aerob

Was bedeutet aerob im Sportkontext?

Aerob beschreibt Prozesse und Aktivitäten, die Sauerstoff benötigen, um Energie zu erzeugen. Im Sportkontext bezieht sich aerobes Training auf Ausdaueraktivitäten, bei denen dein Körper ausreichend Sauerstoff zur Verfügung hat, um Fette und Kohlenhydrate effizient zu verbrennen und so über längere Zeiträume hinweg Energie zu liefern. Es ist die Basis für deine Grundlagenausdauer und wird oft bei moderater Intensität ausgeführt.

 

Wie funktioniert aerobe Energiebereitstellung?

Wenn du dich mit moderater Intensität bewegst, kann dein Herz-Kreislauf-System genügend Sauerstoff zu den arbeitenden Muskeln transportieren. In den Muskelzellen wird dieser Sauerstoff dann genutzt, um Fette und Kohlenhydrate (insbesondere Glukose aus Glykogen) mithilfe des Stoffwechsels zu ATP (Adenosintriphosphat), der Energiewährung des Körpers, umzuwandeln.

Diese Art der Energiebereitstellung ist sehr effizient und kann über lange Zeiträume aufrechterhalten werden, da keine Milchsäure (Laktat) in großen Mengen anfällt, die zu schneller Ermüdung führen würde. Typische aerobe Aktivitäten sind:

  • Langes, moderates Joggen oder Laufen (LISS)
  • Fahrradfahren über längere Distanzen
  • Schwimmen
  • Wandern

Dein Körper trainiert dabei seine Fähigkeit, Sauerstoff aufzunehmen, zu transportieren und zu verwerten, was deine Ausdauer verbessert.

 

Vorteile von aerobem Training

Aerobes Training ist fundamental für deine Gesundheit und Fitness:

  • Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit: Es stärkt das Herz, verbessert die Blutzirkulation und senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Effektive Fettverbrennung: Bei moderater Intensität greift der Körper bevorzugt auf Fettreserven als Energiequelle zurück.
  • Steigerung der Ausdauer: Deine Fähigkeit, über längere Zeiträume körperliche Leistung zu erbringen, verbessert sich deutlich.
  • Stressabbau und mentales Wohlbefinden: Moderate Bewegung kann Stress reduzieren und die Stimmung verbessern.
  • Verbesserte Regeneration: Aerobe Aktivität kann als aktive Regeneration nach intensiveren Trainingseinheiten dienen.

Was ist der Unterschied zwischen aerob und anaerob?

Aerob bedeutet 'mit Sauerstoff', während anaerob 'ohne Sauerstoff' bedeutet. Aerobe Aktivitäten sind länger und moderater (z.B. Dauerlauf), während anaerobe Aktivitäten kurz und extrem intensiv sind (z.B. Sprints, schweres Krafttraining), bei denen der Körper schnell Energie ohne ausreichend Sauerstoff bereitstellt.

Ist aerobes Training gut zum Abnehmen?

Ja, aerobes Training ist sehr gut zum Abnehmen, da es hilft, Kalorien zu verbrennen und den Körper dazu anregt, Fett als Hauptenergiequelle zu nutzen. Für den Fettverlust ist ein Kaloriendefizit entscheidend, und aerobes Training trägt dazu bei, dieses Defizit zu erreichen.

Wie lange sollte aerobes Training dauern?

Die Dauer variiert je nach Fitnesslevel und Zielen, aber typische aerobe Trainingseinheiten dauern zwischen 30 und 60 Minuten. Wichtiger als die genaue Dauer ist die Aufrechterhaltung einer konstanten, moderaten Intensität.

ONLINE FITNESS

Anpassbare Programme für verschiedene Ziele

Aerob