Skip to content

Grundübungen

Was sind Grundübungen im Krafttraining?

Grundübungen, auch bekannt als Mehrgelenksübungen oder Compound-Übungen, sind die Eckpfeiler des Krafttrainings. Es handelt sich um Übungen, die gleichzeitig mehrere Gelenke und große Muskelgruppen deines Körpers beanspruchen. Im Gegensatz zu Isolationsübungen, die nur einen Muskel ansprechen, ermöglichen Grundübungen das Heben von viel Gewicht und sind extrem effektiv für den Aufbau von Kraft, Muskelmasse und allgemeiner Athletik.

 

Warum sind Grundübungen so wichtig?

Grundübungen sind aus mehreren Gründen unverzichtbar für ein effektives Krafttraining:

  • Maximale Muskelauslastung: Sie aktivieren eine große Anzahl von Muskelfasern und führen zu einer umfassenden Belastung. Dies setzt einen starken Reiz für Muskelwachstum und Kraftsteigerung.
  • Höherer Kalorienverbrauch: Da mehr Muskeln gleichzeitig arbeiten, verbrennen Grundübungen deutlich mehr Kalorien pro Trainingseinheit als Isolationsübungen.
  • Hormonelle Reaktion: Die intensive Beanspruchung großer Muskelgruppen kann die Ausschüttung anaboler Hormone (wie Testosteron und Wachstumshormone) fördern, die den Muskelaufbau unterstützen.
  • Funktionelle Stärke: Grundübungen simulieren oft natürliche Bewegungsmuster aus dem Alltag (Heben, Drücken, Beugen), wodurch deine funktonelle Kraft verbessert wird.
  • Zeiteffizienz: Mit nur wenigen gut ausgewählten Grundübungen kannst du ein komplettes Ganzkörpertraining absolvieren.

 

Die “Big Three” und weitere wichtige Grundübungen

Die drei bekanntesten und effektivsten Grundübungen werden oft als die “Big Three” bezeichnet:

  1. Kniebeugen (Squat): Trainieren primär Beine (Oberschenkel, Gesäß) und unteren Rücken.
  2. Kreuzheben (Deadlift): Eine Ganzkörperübung, die Rücken, Beine und Gesäß fordert.
  3. Bankdrücken (Benchpress): Trainiert Brust, Schultern und Trizeps.

Weitere essenzielle Grundübungen sind:

  • Schulterdrücken (Overhead Press): Trainiert Schultern und Trizeps.
  • Rudern (Rows): Trainiert den oberen Rücken und Bizeps.
  • Klimmzüge (Pull-ups): Trainieren Rücken und Bizeps.

Diese Übungen bilden die Basis vieler effektiver Krafttrainingspläne und sollten regelmäßig ausgeführt werden, um maximale Fortschritte zu erzielen.

 

 

Sind Grundübungen für Anfänger geeignet?</span>

Ja, Grundübungen sind auch für Anfänger geeignet, aber die korrekte Technik ist entscheidend. Es ist ratsam, mit wenig oder ohne Gewicht zu beginnen und die Bewegungsmuster zu erlernen, eventuell unter Anleitung eines Trainers.

Kann ich Muskeln nur mit Grundübungen aufbauen?

Ja, für die meisten Menschen sind Grundübungen ausreichend, um signifikante Mengen an Muskelmasse und Kraft aufzubauen. Isolationsübungen können später hinzugefügt werden, um spezifische Muskeln weiter zu betonen oder Schwachstellen auszugleichen.

Wie oft sollte ich Grundübungen trainieren?

Das hängt von deinem Trainingsplan ab. Im Rahmen eines Ganzkörpertrainings können die Grundübungen 2-3 Mal pro Woche trainiert werden. Bei einem Split-Training werden sie je nach Muskelgruppen-Aufteilung seltener ausgeführt.

ONLINE FITNESS

Anpassbare Programme für verschiedene Ziele

Grundübungen