Skip to content

Kniebeugen

Was sind Kniebeugen?

Kniebeugen, im Englischen oft als Squats bezeichnet, sind eine der fundamentalsten und effektivsten Grundübungen im Krafttraining. Es handelt sich um eine komplexe Bewegung, bei der du aus dem Stand die Hüften und Knie beugst, um den Körper abzusenken, und anschließend wieder in die Ausgangsposition drückst. Kniebeugen beanspruchen primär die Bein- und Gesäßmuskulatur, stärken aber auch den Rumpf und sind essenziell für Kraft, Muskelaufbau und funktionelle Fitness.

 

Wie funktionieren Kniebeugen?

Die korrekte Ausführung einer Kniebeuge ist entscheidend, um die Vorteile zu maximieren und Verletzungen zu vermeiden:

  1. Startposition: Stelle dich etwa schulterbreit hin, die Fußspitzen zeigen leicht nach außen. Der Blick ist geradeaus gerichtet, der Rücken ist gerade und die Brust ist raus.
  2. Abwärtsbewegung: Leite die Bewegung ein, indem du die Hüften nach hinten schiebst, als würdest du dich auf einen Stuhl setzen. Beuge gleichzeitig die Knie und senke deinen Körper ab. Achte darauf, dass die Knie in Richtung der Fußspitzen zeigen und der Rücken neutral bleibt. Ziel ist es, mindestens so tief zu gehen, dass deine Hüften unterhalb deiner Knie sind (tiefe Hocke), sofern deine Mobilität dies zulässt.
  3. Aufwärtsbewegung: Drücke dich explosiv aus den Fersen und dem gesamten Fuß wieder nach oben. Spannt dabei Gesäß und Oberschenkel an, bis du wieder aufrecht stehst und Knie und Hüfte vollständig gestreckt sind.

Kniebeugen können mit dem eigenen Körpergewicht (Air Squats), mit Langhanteln (Back Squats, Front Squats) oder Kurzhanteln ausgeführt werden.

 

Vorteile von Kniebeugen

Kniebeugen gelten als die “Königsübung” im Krafttraining aus gutem Grund:

  • Umfassender Muskelaufbau: Sie beanspruchen eine Vielzahl großer Muskeln gleichzeitig, darunter Quadrizeps (vorderer Oberschenkel), Hamstrings (hinterer Oberschenkel), Gesäßmuskulatur, Adduktoren und die Core-Muskulatur für die Stabilisierung.
  • Kraftsteigerung: Kniebeugen sind extrem effektiv, um die Beinkraft und die Ganzkörperkraft zu steigern, was sich positiv auf andere Übungen und alltägliche Bewegungen auswirkt.
  • Verbesserung der funktionalen Fitness: Die Bewegung der Kniebeuge ist fundamental und findet sich in vielen Alltagsaktivitäten wieder (Aufstehen vom Stuhl, Heben von Gegenständen, Treppensteigen).
  • Erhöhter Kalorienverbrauch: Da sie viele große Muskelgruppen involvieren, verbrennen Kniebeugen signifikant mehr Kalorien als Isolationsübungen.
  • Knochen- und Gelenkgesundheit: Die Belastung stimuliert die Knochendichte und stärkt die umliegende Muskulatur und Sehnen, was zur langfristigen Gesundheit der Gelenke beiträgt.

 

Wie tief sollte ich bei Kniebeugen gehen?

Im Allgemeinen wird empfohlen, mindestens so tief zu gehen, dass die Hüften unterhalb der Knie sind (tiefe Hocke), solange du dies mit guter Form und ohne Schmerzen tun kannst. Eine tiefere Kniebeuge beansprucht die Gesäßmuskulatur stärker.

Sind Kniebeugen schlecht für die Knie?

Nein, bei korrekter Technik und angepasstem Gewicht sind Kniebeugen nicht schlecht für die Knie. Im Gegenteil, sie stärken die Muskulatur um das Kniegelenk herum und können zur Prävention von Knieproblemen beitragen. Falsche Technik oder zu hohe Last können jedoch schädlich sein.

Muss ich Kniebeugen machen, um trainierte Beine zu bekommen?

Kniebeugen sind zwar extrem effektiv, aber es gibt auch andere Übungen für die Beinmuskulatur wie Ausfallschritte, Kreuzheben oder Beinpressen. Kniebeugen sind jedoch aufgrund ihrer Ganzkörperbeanspruchung und Funktionalität oft die bevorzugte Wahl.

ONLINE FITNESS

Anpassbare Programme für verschiedene Ziele

Kniebeugen