Skip to content

Leistungsumsatz

Was ist der Leistungsumsatz?

Der Leistungsumsatz, oft auch als PAL-Wert (Physical Activity Level) bezeichnet, ist die Energiemenge in Kalorien, die dein Körper zusätzlich zum Grundumsatz durch körperliche Aktivität verbraucht. Er umfasst jede Form von Bewegung – von alltäglichen Aufgaben wie Gehen, Stehen oder Hausarbeit bis hin zu intensivem Sporttraining wie Krafttraining, Cardio oder HIIT. Der Leistungsumsatz ist der variabelste Bestandteil deines gesamten täglichen Energieverbrauchs.

 

Wie wird der Leistungsumsatz bestimmt?

Im Gegensatz zum Grundumsatz, der relativ konstant ist, schwankt der Leistungsumsatz stark je nach deinem Aktivitätslevel. Er wird oft berechnet, indem der Grundumsatz mit einem sogenannten PAL-Faktor (Physical Activity Level) multipliziert wird. Dieser Faktor spiegelt deine durchschnittliche körperliche Aktivität wider:

  • 1,2 – 1,3: Ausschließlich sitzende oder liegende Tätigkeit (z.B. alte, gebrechliche Menschen)
  • 1,4 – 1,5: Überwiegend sitzende Tätigkeit mit wenig oder keiner körperlichen Aktivität in der Freizeit (z.B. Büroarbeit, kaum Sport)
  • 1,6 – 1,7: Überwiegend sitzende Tätigkeit, aber mit zusätzlicher Freizeitaktivität (z.B. Büroarbeit, 2-4x Sport pro Woche)
  • 1,8 – 1,9: Überwiegend stehende oder gehende Tätigkeit (z.B. Verkäufer, Handwerker)
  • 2,0 – 2,4: Körperlich anstrengende oder sehr aktive Tätigkeit (z.B. Leistungssportler, Bauarbeiter)

Dein Gesamtumsatz ergibt sich dann aus der Summe von Grundumsatz und Leistungsumsatz, oder einfacher: Grundumsatz × PAL-Faktor.

 

Leistungsumsatz und deine Fitnessziele

Der Leistungsumsatz spielt eine entscheidende Rolle, wenn du deine Ernährung und dein Training auf spezifische Ziele abstimmst:

  • Fettverbrennung: Um ein Kalorisches Defizit zu erreichen, kannst du entweder die Kalorienzufuhr reduzieren oder deinen Leistungsumsatz durch mehr Bewegung erhöhen. Eine Kombination aus beidem ist oft am effektivsten.
  • Muskelaufbau: Um einen Kalorienüberschuss für den Muskelaufbau zu erzielen, musst du nicht nur deinen Grundumsatz, sondern auch deinen Leistungsumsatz berücksichtigen, um den Gesamtbedarf zu decken und zu übertreffen.
  • Gesundheit: Ein aktiver Lebensstil mit einem höheren Leistungsumsatz trägt maßgeblich zur allgemeinen Gesundheit, zum Wohlbefinden und zur Vorbeugung vieler Krankheiten bei.

Die bewusste Erhöhung deines Leistungsumsatzes durch mehr Alltagsbewegung und strukturiertes Training ist ein wirkungsvoller Hebel, um deine Kalorienbilanz zu beeinflussen und deine körperliche Fitness zu verbessern.

 

Ist der Leistungsumsatz für jeden gleich?

Nein, der Leistungsumsatz ist sehr individuell und hängt stark vom persönlichen Aktivitätslevel ab. Ein Bauarbeiter hat einen deutlich höheren Leistungsumsatz als eine Person mit einem Bürojob, wenn beide dieselben Trainings absolvieren.

Kann ich meinen Leistungsumsatz durch Sport allein stark erhöhen?

Sport ist ein wichtiger Faktor, aber auch die Alltagsbewegung (NEAT - Non-exercise Activity Thermogenesis) trägt erheblich zum Leistungsumsatz bei. Treppen steigen, Spaziergänge, Hausarbeit und ähnliche Aktivitäten summieren sich über den Tag und können den Gesamtverbrauch stark beeinflussen.

Muss ich den Leistungsumsatz genau berechnen, um meine Ziele zu erreichen?

Eine genaue Berechnung ist schwierig, da die Aktivität täglich schwankt. Es ist oft sinnvoller, den ungefähren Gesamtumsatz zu schätzen und die Kalorienzufuhr dann basierend auf dem Fortschritt anzupassen. Beobachte, wie dein Körper reagiert, und justiere deine Ernährung entsprechend.

ONLINE FITNESS

Anpassbare Programme für verschiedene Ziele

Leistungsumsatz