Skip to content

Progressive Overload

Was ist Progressive Overload?

Progressive Overload, zu Deutsch progressive Überlastung, ist das grundlegendste und wichtigste Prinzip im Krafttraining und entscheidend für jeden langfristigen Fortschritt. Es besagt, dass du deine Muskeln kontinuierlich mit einer höheren Belastung konfrontieren musst, als sie es gewohnt sind, damit sie sich anpassen und wachsen (Muskelhypertrophie) können. Ohne progressive Überlastung stagniert dein Training und du wirst keine weiteren Fortschritte in Kraft oder Muskelmasse erzielen.

 

Wie funktioniert Progressive Overload?

Dein Körper ist ein Meister der Anpassung. Wenn du einen Trainingsreiz setzt, passt er sich an, um diesen Reiz beim nächsten Mal leichter bewältigen zu können. Um weiter zu wachsen oder stärker zu werden, musst du ihn daher immer wieder vor neue Herausforderungen stellen.

Progressive Overload bedeutet nicht nur, immer mehr Gewicht aufzulegen. Es gibt verschiedene Wege, die Belastung progressiv zu steigern:

  • Gewicht erhöhen: Dies ist die direkteste Methode. Wenn du zum Beispiel 3 Sätze à 10 Wiederholungen mit 50 kg schaffst, versuchst du beim nächsten Mal 52,5 kg.
  • Wiederholungen erhöhen: Schaffe mehr Wiederholungen mit demselben Gewicht (z.B. von 8 auf 10 Wiederholungen).
  • Sätze erhöhen: Füge einen zusätzlichen Satz zu deiner Übung hinzu.
  • Frequenz erhöhen: Trainiere eine Muskelgruppe öfter pro Woche.
  • Kürzere Satzpausen: Reduziere die Regenerationszeit zwischen den Sätzen, was die Intensität erhöht.
  • Erhöhte Time Under Tension (TUT): Verlängere die Zeit, in der der Muskel unter Spannung steht (z.B. langsamer negatives Absenken des Gewichts).
  • Verbesserte Technik: Eine sauberere und kontrolliertere Ausführung einer Übung erhöht die Effektivität und Belastung der Zielmuskulatur.

 

Warum Progressive Overload unerlässlich ist

Das Prinzip der progressiven Überlastung ist direkt mit dem der Superkompensation verbunden. Dein Körper überkompensiert nach einem Trainingsreiz und steigert seine Leistungsfähigkeit. Wenn du diesen neuen, höheren Leistungsstand nicht mit einem angepassten, schwereren Reiz forderst, stagniert der Fortschritt.

Ohne Progressive Overload würdest du immer nur dasselbe Training machen, und dein Körper hätte keinen Grund, sich weiter anzupassen. Er wäre bereits “gewohnt” an diese Belastung. Dies ist der häufigste Grund, warum Menschen im Krafttraining keine Fortschritte mehr machen. Es ist der Schlüssel, um kontinuierlich Muskeln aufzubauen und stärker zu werden.

 

Kann ich Progressive Overload auch mit Körpergewichtstraining anwenden?

Ja, absolut! Auch beim Körpergewichtstraining kannst du Progressive Overload anwenden, indem du zum Beispiel mehr Wiederholungen schaffst, die Übung schwieriger machst (z.B. einbeinige Kniebeugen statt beidbeinig), die Dauer der Spannung erhöhst oder die Pausen verkürzt.

Muss ich mich bei jeder Trainingseinheit steigern?

Nein, das ist unrealistisch und führt oft zu Übertraining. Progressive Overload ist ein langfristiges Prinzip. Manchmal sind die Steigerungen sehr klein, oder du musst einfach das aktuelle Niveau halten. Wichtig ist die Tendenz über Wochen und Monate hinweg.

Was passiert, wenn ich keine Progressive Overload anwende?

Wenn du deine Belastung nicht regelmäßig steigerst, wird dein Körper keinen weiteren Grund sehen, sich anzupassen. Du wirst keine neuen Reize für Muskelaufbau oder Kraftsteigerung setzen, und dein Fortschritt wird stagnieren.

ONLINE FITNESS

Anpassbare Programme für verschiedene Ziele

Progressive Overload