Skip to content

HIIT auf Fahrrad & Crosstrainer: Dein Plan für maximale Intensität

Octofit - Autor Profilbild B.Sc. Peter Schäfer

Peter Schäfer

Bachelor of Science

Less than 1 minuteLesezeit für diesen Artikel: Minuten
Octofit - HIIT Fahrrad

Unsere Qualitätsstandards

Warum du diesen Inhalten vertrauen kannst.

Inhaltsverzeichnis

Dein Ergometer, Indoor Bike oder Crosstrainer verstaubt in der Ecke oder dient nur noch als teurer Kleiderständer? Du strampelst zwar regelmäßig, aber immer im gleichen Tempo und die wirklichen Erfolge bleiben aus? Dann wird es Zeit, das volle Potenzial deines Geräts zu entfesseln.

Vergiss monotones Ausdauertraining. Wir zeigen dir, wie du mit HIIT (High Intensity Interval Training) dein Training auf dem Fahrrad oder Crosstrainer in eine kurze, aber extrem wirkungsvolle Einheit zur Fettverbrennung und Leistungssteigerung verwandelst.

Dieses intensive Intervalltraining ist perfekt für Cardio-Geräte geeignet, da sie dir eine absolut kontrollierte Umgebung bieten, um an deine Grenzen zu gehen. In diesem Guide erhältst du konkrete Trainingsplan-Beispiele und lernst, wie du Widerstand und Trittfrequenz gezielt einsetzt, um das Maximum aus jedem Sprint herauszuholen.

 

Warum das Fahrrad oder der Crosstrainer perfekt für HIIT sind

Während du HIIT-Workouts auch mit dem eigenen Körpergewicht durchführen kannst, bieten stationäre Cardio-Geräte einige unschlagbare Vorteile, die sie zur idealen Wahl für ein strukturiertes Intervalltraining machen.

 

1. Geringe Stoßbelastung (Low Impact)

Im Gegensatz zum Laufen auf dem Laufband gibt es beim Training auf dem Fahrrad oder Crosstrainer keine harte Stoßbelastung. Das schont deine Gelenke, Sehnen und Bänder. Du kannst also eine extrem hohe Intensität erreichen und dein Herz-Kreislauf-System an die Belastungsgrenze bringen, ohne dir Sorgen um deine Knie oder Sprunggelenke machen zu müssen.

 

2. Perfekte Messbarkeit und Kontrolle

Der größte Vorteil ist die Kontrolle. Du kannst zwei entscheidende Variablen exakt steuern, um die Intensität deines Trainings zu diktieren:

  • Den Widerstand: Erhöhe den Widerstand, und schon muss dein Muskel härter arbeiten.
  • Die Trittfrequenz: Erhöhe die Geschwindigkeit, mit der du trittst.

Diese Messbarkeit macht deinen Fortschritt sichtbar. Du weißt genau, bei welcher Watt-Leistung du trainierst und kannst dich von Einheit zu Einheit gezielt steigern.

 

3. Fokus auf die reine Anstrengung

Du musst dich nicht auf komplexe Bewegungsabläufe oder deine Umgebung konzentrieren. Dein ganzer Fokus kann auf einer einzigen Sache liegen: in der Belastung so hart wie möglich zu arbeiten. Das ermöglicht es dir, mental und körperlich an deine absolute Leistungsgrenze zu gehen.

Wenn du die Grundlagen des hochintensiven Trainings verstehen willst, lies zuerst unseren Pillar-Artikel “Die HIIT-Methode“.

Display eines Ergometers zeigt hohe Leistungsdaten bei einem HIIT Training

 

Dein HIIT Trainingsplan für Fahrrad, Ergometer & Crosstrainer

Dieses HIIT Trainingsplan-Grundgerüst kannst du auf jedem dieser Geräte anwenden. Der einzige Unterschied liegt darin, wie du die Intensität steuerst. Beim Crosstrainer ist es primär der Widerstand, beim Indoor Bike eine Kombination aus Widerstand und Trittfrequenz.

Wichtig: Führe vor jedem Workout ein Warm-up von 5-10 Minuten mit geringem Widerstand durch!

 

Workout 1: Der Einsteiger-Sprint (ca. 18 Minuten)

Dieser Plan ist ideal, um ein Gefühl für das Intervalltraining zu bekommen. Wir nutzen lange Erholungsphasen, damit du dich auf die kurzen, intensiven Sprints konzentrieren kannst.

  • Intervall-Zyklus (8x wiederholen):
    • 30 Sekunden Sprint: Erhöhe den Widerstand und/oder die Trittfrequenz so, dass du das Gefühl hast, es wäre schwer, dies 60 Sekunden durchzuhalten.
    • 90 Sekunden lockere Erholung: Reduziere den Widerstand auf ein Minimum und trete ganz locker weiter.
  • Cool-Down (5 Minuten): Trete 5 Minuten ohne Widerstand locker aus (Ausrollen).

 

Workout 2: Der Fortgeschrittenen-Plan (ca. 20 Minuten)

Du bist bereits mit HIIT vertraut? Dann fordern wir deine Ausdauer mit kürzeren Pausen und längeren Sprints heraus.

  • Intervall-Zyklus (6x wiederholen):
    • 60 Sekunden Sprint: Halte eine konstant hohe Intensität, die dich nah an deine Belastungsgrenze bringt.
    • 60 Sekunden lockere Erholung: Reduziere den Widerstand und die Frequenz.
  • Cool-Down (5 Minuten): 5 Minuten lockeres Ausrollen.

 

Workout 3: Das Tabata-Protokoll auf dem Rad (ca. 10 Minuten)

Dieses Workout ist kurz, aber brutal. Es eignet sich perfekt, wenn du extrem wenig Zeit hast.

  • Intervall-Zyklus (8x wiederholen):
    • 20 Sekunden Sprint: Absolute maximale Anstrengung! Gib alles, was du hast.
    • 10 Sekunden Pause: Reduziere den Widerstand nicht komplett, sondern trete nur ganz langsam weiter.
  • Cool-Down (5 Minuten): 5 Minuten lockeres Ausrollen.

Lerne in unserem Artikel mehr über die Hintergründe und die Effektivität des Tabata Trainings.

 

Octofit - Persönliche Empfehlung von Peter - HIIT Trainingsplan

 

Wie du die richtige Intensität findest

Der Erfolg deines Trainings steht und fällt mit der richtigen Intensität. Aber woher weißt du, ob du hart genug trainierst?

  • Der Sprechtest: Während der intensiven Belastung solltest du nicht mehr in der Lage sein, einen ganzen Satz zu sprechen. Wenn du noch locker plaudern kannst, erhöhe den Widerstand.
  • Die Herzfrequenz: Wenn du eine Pulsuhr hast, ziele in den Sprints auf einen Bereich von 85-95% deiner maximalen Herzfrequenz.
  • Die gefühlte Anstrengung (RPE-Skala): Auf einer Skala von 1 (keine Anstrengung) bis 10 (absolute Erschöpfung) solltest du in den Sprints eine 8 oder 9 erreichen. Viele sportwissenschaftliche Institute, wie die Universität Paderborn, nutzen solche Skalen zur Belastungssteuerung.

Person absolviert ein intensives HIIT Workout auf dem Crosstrainer

 

Fazit: Dein neuer Turbo für das Cardio-Training

Hör auf, deine Zeit auf dem Ergometer oder Crosstrainer zu verschwenden. Mit diesen HIIT-Protokollen verwandelst du dein monotones Ausdauertraining in eine hocheffiziente, zeitsparende Einheit, die deinen Stoffwechsel ankurbelt, deine Leistungsfähigkeit verbessert und effektiv Fett verbrennt.

Wähle einen der Pläne, passe die Intensität an dein Level an und sei bereit, ins Schwitzen zu kommen. Dein altes Cardio-Gerät wird sich wie neu anfühlen.

 

Octofit - Banner - Jetzt richtig fit werden

 

FAQs: Häufig gestellte Fragen zu HIIT auf dem Rad

Welche Art von Fahrrad ist am besten für HIIT geeignet?

Am besten eignen sich Indoor Cycles (Spinning Bikes) oder hochwertige Fahrradergometer, da sie einen stabilen Stand haben und schnelle Widerstandsänderungen ermöglichen. Ein normales Rennrad auf einer Rolle funktioniert auch sehr gut.

Kann ich HIIT auch draußen auf dem Fahrrad machen?

Ja, das ist eine hervorragende Möglichkeit! Suche dir dafür am besten einen kurzen, steilen Hügel. Fahre den Hügel im Sprint hinauf (Belastung) und rolle ihn langsam wieder hinunter (Erholung). Wiederhole das Ganze mehrmals.

Wie oft pro Woche sollte ich HIIT auf dem Fahrrad trainieren?

Wie bei jedem hochintensiven Training ist die Regeneration entscheidend. Zwei bis maximal drei Einheiten pro Woche sind ideal, um deinem Körper genügend Zeit zur Anpassung zu geben und Übertraining zu vermeiden.

Octofit - Autor Profilbild B.Sc. Peter Schäfer

Über den Autor

Peter studierte an der TU Dortmund und eröffnete 2015 sein erstes Studio für Personal Training und funktionale Kurse. Er ist Autor mehrerer Bücher und wurde in internationalen Zeitungen und Magazinen zitiert. Seine Fachgebiete sind Crosstraining und gesundheitsorientiertes Krafttraining.