Skip to content

Dropsatz

Was ist ein Dropsatz im Training?

Ein Dropsatz ist eine fortgeschrittene Intensitätstechnik im Krafttraining, bei der du einen Satz bis zum Muskelversagen oder kurz davor ausführst und dann sofort das Gewicht reduzierst, um ohne Pause weitere Wiederholungen zu absolvieren. Dieser Vorgang kann mehrfach wiederholt werden, wodurch du den Muskel über seine normale Belastungsgrenze hinaus ermüdest und einen extrem starken Reiz für Muskelwachstum setzt.

 

Wie funktioniert ein Dropsatz?

Das Prinzip eines Dropsatzes ist einfach: Du wählst ein Gewicht, mit dem du eine bestimmte Anzahl von Wiederholungen (z.B. 8-12) bis zum oder nahe dem Muskelversagen schaffst. Direkt danach reduzierst du das Gewicht um 10-30% und führst sofort weitere Wiederholungen aus, bis du erneut versagst. Diesen Schritt kannst du ein- oder zweimal wiederholen, sodass ein kompletter Dropsatz aus zwei bis drei “Minisätzen” mit abnehmendem Gewicht besteht. Erst danach folgt die eigentliche Regenerationsphase.

Beispiel für einen Dropsatz beim Bankdrücken:

  1. Du schaffst 8 Wiederholungen mit 80 kg.
  2. Reduziere das Gewicht sofort auf 60 kg und mach so viele Wiederholungen wie möglich (z.B. 6-8).
  3. Reduziere das Gewicht sofort auf 40 kg und mach so viele Wiederholungen wie möglich (z.B. 8-10).

Die schnelle Reduzierung des Gewichts ermöglicht es dir, trotz Ermüdung weiterhin Muskelfasern zu aktivieren, die bei höherem Gewicht bereits versagt hätten.

 

Vorteile und Anwendung von Dropsätzen

Dropsätze sind eine hochintensive Methode, die gezielt eingesetzt werden sollte:

  • Maximale Muskelauslastung: Sie ermöglichen es, den Muskel vollständig zu ermüden und alle Muskelfasern zu rekrutieren, was einen starken Wachstumsreiz setzt.
  • Intensivierung des Trainings: Dropsätze erhöhen die “Time Under Tension” (Zeit unter Spannung) und die metabolische Belastung, was förderlich für die Hypertrophie sein kann.
  • Überwindung von Plateaus: Wenn du keine Fortschritte mehr machst, können Dropsätze einen neuen Reiz setzen, um Stagnation zu überwinden und das Prinzip der progressiven Überlastung aufrechtzuerhalten.
  • Zeitersparnis: Da ein einzelner Dropsatz sehr effektiv ist, kann er helfen, ein intensives Training in kürzerer Zeit zu absolvieren.

Dropsätze sollten sparsam eingesetzt werden, beispielsweise nur am Ende einer Trainingseinheit für 1-2 Übungen pro Muskelgruppe, um Übertraining und unnötige Ermüdung zu vermeiden.

 

Sind Dropsätze für Anfänger geeignet?

Dropsätze sind eine fortgeschrittene Technik, die den Körper stark belastet. Für Anfänger ist es ratsam, sich zuerst auf das Erlernen der korrekten Technik und den Aufbau einer Grundkraft zu konzentrieren, bevor sie solche Intensitätstechniken in ihr Krafttraining integrieren.

Können Dropsätze zu Übertraining führen?

Ja, aufgrund der extrem hohen Intensität können Dropsätze bei zu häufigem oder übermäßigem Einsatz schnell zu Übertraining führen. Die Belastung für das zentrale Nervensystem ist hoch. Ausreichende Regeneration ist hier besonders wichtig.

Helfen Dropsätze, wenn ich keine Fortschritte mehr mache?

Ja, Dropsätze können eine effektive Methode sein, um Plateaus zu überwinden und neue Wachstumsreize zu setzen. Sie zwingen den Muskel, über seine gewohnten Grenzen hinauszugehen.

ONLINE FITNESS

Anpassbare Programme für verschiedene Ziele

Dropsatz