Skip to content

Fitness Plan erstellen: Effektives Training mit System

Team Octofit - Peter Schäfer - Claudia Jehmlich - Profilbild

Claudia & Peter

Ernährungsberaterin & Personal Trainer

Less than 1 minuteLesezeit für diesen Artikel: Minuten

Inhalt

Ein effektives Training ist nur möglich, wenn man weiß, was man tut. Deshalb ist es so wichtig, dass du dir vorher gut überlegst, welche Ziele du mit deinem Training erreichen möchtest! Mit einem gut geplanten Fitnessprogramm kann jeder regelmäßig trainieren und so seine Gesundheit fördern!

Auf einen Blick
  • Trainingspläne gibt es für alle erdenklichen Ziele
  • Viele bekannte Trainingspläne sorgen zwar für Muskelwachstum, aber nicht mehr
  • Du brauchst einen effektiven Trainingsplan, wenn du deine Ziele erreichen möchtest
  • Wirkliche Fitness funktiniert anders

Octofit Programming - Fitness Plan erstellen

Welche Arten von Trainingsplänen gibt es?

Octofit Fitness Training PlanEs gibt verschiedene Arten von Trainingsplänen, aber der beste Weg, um sicherzustellen, dass du dein Training effektiv gestaltest, ist es, einen Plan zu erstellen, der auf deine Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist. Du kannst einen Trainingsplan erstellen, der auf deinem Fitnesslevel und deinen Zielen basiert, oder du kannst einen allgemeinen Trainingsplan verwenden, der für die meisten Menschen geeignet ist.

Wenn du einen allgemeinen Trainingsplan verwendest, stelle sicher, dass du ihn an deine Bedürfnisse anpasst. Wenn du beispielsweise noch nie zuvor trainiert hast, solltest du den Plan langsam starten und ihn dann allmählich steigern. Auch wenn du bereits fit bist, solltest du den Plan an deine aktuelle Fitness anpassen.

Wenn du beispielsweise schon lange kein Training mehr absolviert hast, solltest du den Plan langsamer starten, um Verletzungen zu vermeiden. Die beliebtesten Trainingspläne haben die Ziele Fitness, Ausdauer, Beweglichkeit und/oder Muskelaufbau.

Trainingsplan für Fitness, Beweglichkeit und Muskelaufbau

Wenn du dich fragst, wo du anfangen sollst, hilft es, sich zunächst die Frage zu stellen:

  • Welche Ziele möchte ich erreichen?
  • Möchtest du deine Ausdauer verbessern?
  • Oder möchtest du vor allem an Beweglichkeit gewinnen?
  • Vielleicht ist Muskelaufbau auch dein Hauptziel?

Sobald du weißt, was du erreichen willst, kannst du den nächsten Schritt planen. Egal welches Ziel du verfolgst – es ist wichtig, dass du dir realistische Ziele setzt. Wenn du zum Beispiel neu in der Fitness-Welt bist, ist es nicht ratsam, gleich mit dem Ziel zu beginnen, innerhalb von drei Monaten 20 Kilo abzunehmen.

Leg lieber kleine Meilensteine fest und arbeite dich dann langsam aber stetig voran. So bleibst du am Ball und gibst nicht frustriert auf. Wenn du bereit bist, deinen Trainingsplan zu erstellen, ist es ratsam, sich professionelle Hilfe zu suchen. Ein Trainer kann dir helfen, die für dich am besten geeignete Übung für deine Muskulatur auszuwählen und dir zeigen, wie diese richtig durchgeführt wird. Er oder sie kann außerdem regelmäßige Kontrolltermine mit dir vereinbaren und so sicherstellen, dass du auf dem richtigen Weg bleibst.

Trainingspläne, die sich bereits bewährt haben

Es gibt viele verschiedene Trainingspläne, die sich bereits bewährt haben. Die meisten von ihnen haben jedoch eines gemeinsam: Sie sind effektiv und systematisch. Wenn du neu in der Fitnesswelt bist oder einfach nur ein bisschen rusty, dann ist es wahrscheinlich am besten, mit einem einfachen Plan zu starten. Ein beliebter Plan für Anfänger ist das “3×8-Programm”. Dabei werden alle Übungen dreimal mit acht Wiederholungen pro Satz durchgeführt. Dieser Plan erfordert Ausdauer und Kraft, ist aber auch effektiv, wenn es darum geht, Muskeln aufzubauen und Fett zu verbrennen.

Ein Wenn du etwas mehr Erfahrung hast und deine Ziele etwas anspruchsvoller sind, dann könnte ein anderer Trainingsplan besser für dich geeignet sein. Ein beliebter Plan für für fortgeschrittene Athleten ist das sogenannte “5×5-Programm”. Dabei handelt es sich um ein Krafttraining, bei dem jede Übung fünf Sätze à fünf Wiederholungen enthält.

Jetzt werden wir dich schocken:

3×8, 5×5, Push/Pull, Starting Strenght, 5/3 /1, 3er Split oder 2er-Split: Alle diese Pläne haben absolut nichts mit wirklicher Fitness zu tun. Es sind Trainingspläne, die dir vielleicht zu mehr Kraft verhelfen oder für ein paar mehr Muskeln sorgen; fit wirst du dadurch nicht. Wenn du wahre Fitness suchst, solltest du unser Fitness Programm testen.

Octofit Fitness Programming

Kann man einen selbst einen Trainingsplan erstellen?

Ja, man kann selbst einen Fitness Plan erstellen. Allerdings ist es wichtig, sich vorher gründlich zu informieren, um Fehler zu vermeiden.

Viele Menschen denken, dass sie keinen Trainer brauchen, um in Form zu kommen. Sie denken, sie können einfach ins Fitnessstudio gehen und an den Geräten trainieren und werden schon sehen, was passiert. Aber so funktioniert es leider nicht.

Wenn du keinen Plan hast, wirst du nicht wissen, welche Übungen du machen sollst und wie viele Wiederholungen du machen musst. Auch wirst du nicht wissen, wie du dein Training steigern sollst, damit du weiterhin Fortschritte machst.

Es ist wichtig, dass du dir überlegst, was du erreichen willst, bevor du mit dem Training anfängst. Willst du Muskeln aufbauen? Willst du Fett abnehmen? Willst du deine Ausdauer verbessern?

Wenn du weißt, was du erreichen willst, kannst du den passenden Trainingsplan erstellen. Dazu solltest du dich aber zuerst gründlich informieren. Informiere dich über die verschiedenen Übungen und deren Ausführung. Informiere dich über die unterschiedlichen Trainingsmethoden.

Nur wenn du dich gründlich informierst, kannst du einen Trainingsplan erstellen, der wirklich zu dir und deinen Zielen passt. Ansonsten wirst du nur Zeit und Kraft verschwenden und keine Erfolge sehen.

Octofit Fitness Programm

Warum einen professionellen Trainingsplan erstellen?

Octofit Fitness TrainingsplanEs gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, einen professionellen Trainingsplan zu nutzen. Zunächst einmal wird so sichergestellt, dass das Training effektiv ist und die gewünschten Ergebnisse erzielt werden. Darüber hinaus wird mit einem professionellen Trainingsplan auch die Motivation gesteigert, da klar ist, worauf es ankommt und welche Ziele erreicht werden sollen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass mit einem professionellen Trainingsplan die Gefahr von Verletzungen minimiert wird. Denn wenn das Training nicht richtig durchgeführt wird, kann es schnell zu Überlastungen und damit zu Verletzungen kommen. Mit einem professionellen Trainingsplan wird jedoch sichergestellt, dass das Training progressiv und langsam aufgebaut wird und so die Gefahr von Verletzungen minimiert wird.

Außerdem wirst du durch einen Trainingsplan viel motivierter sein. Denn wenn du weißt, was du erreichen willst und welchen Weg du dafür nehmen musst, ist es viel einfacher, sich zum Training zu motivieren. Alles in allem lohnt es sich also, in einen professionellen Trainingsplan zu investieren. So stellt man sicher, dass das Training effektiv ist und die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.

FAQ

Fitness Plan erstellen

Welche Übungen sollte ich machen?

Es gibt keine einfache Antwort auf die Frage, welche Übungen du machen solltest. Die beste Übung ist die, die du regelmäßig machst und mit der du dich wohlfühlst. Wenn du dich unsicher bist, welche Übungen für dich geeignet sind, kannst du dich an einen Trainer oder Therapeuten wenden.

Wie oft sollte ich trainieren?

Die wichtigste Regel lautet hier: Bleibe regelmäßig bei deinem Plan und überfordere dich nicht. Wenn du zu viel und zu schnell auf einmal machst, riskierst du, dich selbst zu verletzen oder deine Motivation zu verlieren. Also starte langsam und steigere dich dann stetig – so wirst du am besten und schnellsten Erfolge sehen! Letztendlich ist die Regeneration auch ein enorm wichtiges Thema.

Warum ist ein Trainingsplan wichtig?

Ein Trainingsplan ist wichtig, weil er dir hilft, deine Ziele zu erreichen. Er gibt dir eine Struktur, an die du dich halten kannst, und er sorgt dafür, dass du regelmäßig trainierst. Außerdem hilft er dir, dein Training zu variieren und neue Dinge auszuprobieren, sodass du nicht in eine Trainingsroutine verfällst.

Muss ich mich an einen Trainingsplan halten?

Nein, es ist keine Pflicht, sich an einen Trainingsplan zu halten. Allerdings kann es sehr hilfreich sein, sich einen Plan zu erstellen und sich an diesem zu orientieren. Durch einen Trainingsplan weiß man genau, welche Übungen man wann machen muss/sollte, welche Intensität sinnvoll ist, welche Gewichte genutzt werden sollen und kann so sein Training effektiver gestalten.

Wann sehe ich beim Fitnesstraining erste Erfolge?

Es gibt keine allgemeine Antwort auf diese Frage, da die Erfolge, die man beim Fitnesstraining sieht, von vielen Faktoren abhängig sind. Dazu gehören zum Beispiel die Art des Trainings, die Trainingsintensität, die Ernährung und die genetischen Faktoren. Alle diese Faktoren spielen beim Fitnesstraining eine Rolle und können dazu beitragen, wie schnell man Erfolge sieht. Wenn man regelmäßig trainiert und einen guten Trainingsplan hat, kann man in der Regel schon nach einigen Wochen erste Erfolge sehen. Je nachdem, wie viel Zeit und Energie man in das Fitnesstraining investiert, können die Erfolge aber auch erst nach einigen Monaten sichtbar werden.

Kann ich auch individuell zu Hause trainieren?

Ja, natürlich kannst du auch zu Hause trainieren! In der Tat ist es sogar eine gute Idee, dein Workout regelmäßig zu Hause zu absolvieren, um dich fit zu halten und deine Gesundheit zu verbessern. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie du zu Hause trainieren kannst, von einfachen Übungen bis hin zu anspruchsvollen Workouts. Alles, was du brauchst, ist etwas Zeit und Motivation - kein Fitnessstudio.

Octofit Fitness Workout

Übrigens

Falls du einen Ausgleich zum Fitnesstraining suchst, gezielt an deiner Beweglichkeit arbeiten oder deine Resilienz fördern möchtest, kann ich dir Rock Your Yoga wärmstens empfehlen.

Rock Your Yoga ist ein hervorragender Anbieter für Online Yoga.

Du bekommst dort Videos, Lernkarten und Live-Kurse in hoher Qualität und von ausgebildetem Personal. Mit einem Klick auf das Bild kommst du zur Webseite.

Übrigens

Falls du einen Ausgleich zum Fitnesstraining suchst, gezielt an deiner Beweglichkeit arbeiten oder deine Resilienz fördern möchtest, kann ich dir Rock Your Yoga wärmstens empfehlen.

Rock Your Yoga ist ein hervorragender Anbieter für Online Yoga.

Du bekommst dort Videos, Lernkarten und Live-Kurse in hoher Qualität und von ausgebildetem Personal. Mit einem Klick auf das Bild kommst du zur Webseite.