Skip to content

Was ist Fitness? Mehr als nur Muskeln und Puste

Octofit - Autor Profilbild B.Sc. Peter Schäfer

Peter Schäfer

Bachelor of Science

Lesezeit für diesen Artikel: 7Minuten
Octofit - Fitness Definition - Was ist Fitness

Unsere Qualitätsstandards

Warum du diesen Inhalten vertrauen kannst.

Inhaltsverzeichnis

“Fitness” – ein Begriff, der in der heutigen Zeit immer präsenter wird, aber oft mehr Fragen aufwirft als beantwortet. Ist es das Training im Fitnessstudio? Geht es um Muskelaufbau und Abnehmen? Oder steckt mehr dahinter? In der heutigen Zeit ist Fitness zu einem echten Modebegriff geworden, dessen wahre Bedeutung oft unklar bleibt.

Tatsächlich gibt es einen großen Unterschied zwischen dem, was viele unter Fitness verstehen, und dem, was es wirklich ist. Dieser Artikel räumt mit den Mythen auf, zeigt dir die wissenschaftliche Definition und erklärt, warum die meisten Studiogänger nicht wirklich fit sind – und wie du es besser machst.

Ganzheitliche Fitness - eine Darstellung der 5 Säulen

 

 

Fitness Definition

Die Fitness ist ein Begriff, der oft verwendet wird, um die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit einer Person zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, körperlichen Belastungen standzuhalten und im Alltag leistungsfähig zu sein.

Der Begriff Fitness ist jedoch ein Modebegriff und nicht klar definierbar. Die Definition von Fitness kann je nach Person und Interessengruppe unterschiedlich sein.

 

Eine kurze Geschichte der Fitnessbewegung

Die Fitnessbewegung, wie wir sie heute kennen, hat ihre Wurzeln im frühen 20. Jahrhundert. Damals gewannen Sportarten wie Bodybuilding an Popularität und das Bewusstsein für die Bedeutung von körperlicher Fitness wuchs stetig. Heute sind Fitnessstudios und Fitnesstraining ein integraler Bestandteil unserer Gesellschaft, doch die ursprüngliche, ganzheitliche Idee von Fitness ist dabei manchmal in den Hintergrund getreten.

 

Die 5 Säulen: Was körperliche Fitness wirklich ausmacht

Octofit - Infografik der 5 Säulen der körperlichen Fitness

Im Kern beschreibt Fitness dein allgemeines körperliches und oft auch geistiges Wohlbefinden. Es ist die Fähigkeit deines Körpers, den verschiedensten Belastungen gewachsen zu sein. Um dieses komplexe Zusammenspiel greifbar zu machen, teilt die Sportwissenschaft es in fünf motorische Grundeigenschaften auf. Nur wenn alle fünf Säulen trainiert werden, entwickelst du eine wirklich runde und funktionale Fitness.

 

1. Kraft: Das Fundament für alles

Kraft ist die Fähigkeit deiner Muskeln, Widerstände zu überwinden. Sie ist die Basis für fast jede andere körperliche Leistung. Ein gezieltes Krafttraining stärkt nicht nur deine Muskulatur für eine bessere Körperhaltung und mehr Leistungsfähigkeit, sondern schützt auch aktiv deine Gelenke und Knochen. Zum Krafttraining gehören Grundübungen wie Kniebeugen, Bankdrücken oder Kreuzheben, die darauf abzielen, große Muskelgruppen zu trainieren und die Kraft systematisch zu steigern.

 

2. Ausdauer: Dein Motor für den Alltag

Ausdauer ist die Fähigkeit, über einen längeren Zeitraum körperliche Anstrengungen auszuführen, ohne zu erschöpfen. Sie ermöglicht es dir, längere Strecken zu laufen oder intensivere Workouts durchzuführen. Gezieltes Ausdauertraining durch Aktivitäten wie Joggen, Radfahren, Schwimmen oder HIIT ist essenziell, um die Funktion deines Herz-Kreislauf-Systems zu verbessern und im Alltag leistungsfähig zu sein.

 

Octofit - Banner - Effektiver trainieren mit System

 

3. Beweglichkeit: Deine Lizenz zur Bewegung

Beweglichkeit beschreibt die Fähigkeit, die Gelenke und Muskeln in einem großen Bewegungsumfang zu nutzen. Eine gute Beweglichkeit ermöglicht es einer Person, Übungen mit korrekter Technik auszuführen, Verletzungen vorzubeugen und im Alltag flexibel zu sein. Sie kann durch gezieltes Dehnen und Mobilisieren verbessert werden; statische Dehnübungen, dynamisches Stretching und verschiedene Yoga-Positionen sind hierfür effektive Methoden.

 

4. Schnelligkeit: Deine Fähigkeit zu reagieren

Schnelligkeit ist die Fähigkeit deines Körpers, auf einen Reiz so schnell wie möglich zu reagieren und Bewegungen in kurzer Zeit auszuführen. Sie kann die sportliche Leistung verbessern und es einer Person ermöglichen, schnell zu reagieren. Verbessert wird sie durch gezieltes Schnelligkeitstraining wie Sprints, Intervallläufe und plyometrische Übungen (z.B. Sprünge), die auf die Steigerung von Muskelkraft und Explosivität abzielen.

 

Du kennst Crosstraining und weißt, dass dieses Training maximale Fitness verspricht?

Du kennst Crosstraining und weißt, dass dieses Training maximale Fitness verspricht?

 

5. Koordination: Die intelligente Steuerung deines Körpers

Koordination ist ein wichtiger Aspekt der Fitness, da sie die Fähigkeit beschreibt, Bewegungen effizient und präzise auszuführen. Eine gute Koordination ermöglicht es dir, verschiedene Bewegungen harmonisch zu kombinieren und die Körperkontrolle zu verbessern. Sie kann durch Übungen und Aktivitäten trainiert werden, die die motorischen Fähigkeiten fordern, wie zum Beispiel Balanceübungen oder Ballsportarten.

 

Die Bedeutung von Fitness für die Gesundheit

Fitness spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit eines Menschen. Regelmäßiges Fitnesstraining kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht und anderen gesundheitlichen Problemen reduzieren. Durch körperliche Aktivität und eine gesunde Lebensweise wird der Körper gestärkt und das Immunsystem verbessert.

Eine gute körperliche Fitness wirkt sich zudem positiv auf die Leistungsfähigkeit aus. Durch regelmäßiges Training werden Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit verbessert. Dadurch ist man im Alltag belastbarer und kann körperlichen Herausforderungen besser standhalten. Auch die geistige Leistungsfähigkeit kann durch Fitness gesteigert werden.

Eine gute körperliche Fitness trägt auch zum allgemeinen Wohlbefinden im Alltag bei. Man fühlt sich energiegeladener, hat mehr Ausdauer und kann den Anforderungen des Alltags besser gerecht werden. Sport und Bewegung sind ein wichtiger Ausgleich zum stressigen Alltag und tragen dazu bei, Stress abzubauen und die Stimmung zu verbessern.

 

Der Octofit-Ansatz: Warum dein Training mehr sein sollte als nur Optik

Octofit - Fitness Vorteile

Nachdem wir die fünf Säulen kennen, stellt sich die Frage: Warum sind dann so viele Studiogänger nicht umfassend fit? Der entscheidende Punkt ist, dass ein Großteil von ihnen rein optische Ziele hat: Es geht um Abnehmen und Muskelaufbau. Doch das hat nur wenig mit richtiger, ganzheitlicher Fitness zu tun.

Klar, mit wenig Körperfett und mehr Muskelmasse lässt sich der Alltag tatsächlich besser bewältigen; das Treppensteigen fällt leichter und auch die Getränkekisten werden problemlos getragen. Aber mal ehrlich: Du hast doch größere Ansprüche, oder nicht?

Was Fitness ist:

  • Kraft
  • Ausdauer
  • Beweglichkeit
  • Koordination
  • Leistungsfähigkeit
  • Anpassungsfähigkeit

Was Fitness nicht ist:

  • maximale Muskelmasse (was häufig mit der Einnahme von Substanzen verbunden ist)
  • minimaler Körperfettanteil (der ohnehin nicht dauerhaft gehalten werden kann)
  • eingeschränkte Beweglichkeit
  • keine/kaum Ausdauer
  • ein Training, das auf keine anderen Aufgaben übertragbar ist

Wenn du also so fit werden möchtest, wie es der Begriff Fitness eigentlich meint, solltest du nicht mit einem reinen Bodybuilding-Plan wie einem 3er-Split oder Push/Pull-Trainingsplan trainieren. Du brauchst ein System, das alle fünf Säulen integriert.

 

Dein erster Schritt: Wo fängst du an?

Der Schlüssel zu wahrer Fitness liegt darin, deine persönlichen Schwachstellen zu erkennen und dein Training so zu gestalten, dass du dich in allen fünf Bereichen verbesserst.

  • Selbsteinschätzung: Frage dich ehrlich: Wo stehst du? Kommst du schnell aus der Puste? Fehlt es dir an Beweglichkeit für eine tiefe Kniebeuge? Fühlst du dich oft kraftlos? Das Erkennen deiner Defizite ist der erste Schritt zur Verbesserung.
  • Klare Handlungsempfehlung: Sport und Fitness sind eng miteinander verbunden. Wähle eine Aktivität, die deine Ziele unterstützt und dir gleichzeitig Spaß macht. Es gibt viele verschiedene Sportarten, die sich positiv auf die Fitness auswirken. Ausdauersportarten wie Joggen, Schwimmen oder Radfahren verbessern die Ausdauer und die Herz-Kreislauf-Funktion. Kraftsportarten wie Bodybuilding oder Gewichtheben verbessern die Muskelkraft. Fitnesstraining kann im Fitnessstudio, zu Hause oder im Freien durchgeführt werden. Durch regelmäßigen Sport kann deine Fitness langfristig erhalten und verbessert werden.

 

Octofit - Banner - Jetzt richtig fit werden

 

Fitness Definition / Was ist Fitness?

Häufige Fragen

Was ist Fitness eigentlich?

Fitness wird im Allgemeinen als körperliches und oft auch geistiges Wohlbefinden verstanden. Es bedeutet, leistungsfähig zu sein und Belastungen in verschiedenen Sportarten und im Alltag bewältigen zu können.

Gibt es eine Definition von Fitness?

Die Definition von Fitness ist ein Modebegriff, der nicht klar definierbar ist und von verschiedenen Personen und Interessengruppen unterschiedlich interpretiert wird.

Welche Rolle spielt Fitness für die Gesundheit?

Fitness und Gesundheit sind eng miteinander verbunden. Durch regelmäßiges Fitnesstraining kann die körperliche Gesundheit verbessert und Krankheiten wie Fettleibigkeit und Herzinfarkt vorgebeugt werden.

Welche Sportarten zählen zu Fitness?

Es gibt viele Sportarten, die als Fitness angesehen werden können. Beispiele hierfür sind Joggen, Radfahren, Schwimmen, Krafttraining, Yoga und Pilates.

Was versteht man unter Fitnesstraining?

Fitnesstraining umfasst Bewegungsabläufe, die darauf abzielen, den Körper fit und leistungsfähig zu machen. Es beinhaltet verschiedene Übungen, die die körperliche Fitness steigern, wie zum Beispiel Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeitstraining.

Was ist das Ziel beim Beweglichkeitstraining?

Beim Beweglichkeitstraining geht es darum, die Beweglichkeit der Gelenke und Muskeln zu verbessern. Dies kann helfen, Verletzungen zu vermeiden und die Leistungsfähigkeit im Alltag und beim Sport zu steigern.

Wie kann Fitness zur Vorbeugung von Krankheiten wie Fettleibigkeit und Herzinfarkt beitragen?

Regelmäßiges Fitnesstraining kann dazu beitragen, das Risiko von Krankheiten wie Fettleibigkeit und Herzinfarkt zu reduzieren. Durch körperliche Aktivität wird der Stoffwechsel angeregt, das Körpergewicht kontrolliert und das Herz-Kreislauf-System gestärkt.

Was sind die Reize beim Training?

Die Reize beim Training beziehen sich auf die Belastungen und Anforderungen, denen der Körper während des Trainings ausgesetzt ist. Diese Reize helfen dem Körper, sich an die Belastung anzupassen und stärker zu werden.

Was versteht man unter der Geschichte der Fitnessbewegung?

Die Geschichte der Fitnessbewegung geht zurück bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit entstanden erste Fitnessstudios und es entwickelten sich verschiedene Trainingsmethoden und -konzepte, die bis heute Bestand haben.

Was versteht man unter dem Begriff Fit?

Der Begriff Fit wird oft synonym mit Fitness verwendet. Es bedeutet, körperlich und geistig leistungsfähig zu sein und Belastungen bewältigen zu können.

Octofit - Autor Profilbild B.Sc. Peter Schäfer

Über den Autor

Peter studierte an der TU Dortmund und eröffnete 2015 sein erstes Studio für Personal Training und funktionale Kurse. Er ist Autor mehrerer Bücher und wurde in internationalen Zeitungen und Magazinen zitiert. Seine Fachgebiete sind Crosstraining und gesundheitsorientiertes Krafttraining.