Skip to content

Sehne

Was ist eine Sehne?

Eine Sehne ist ein starkes, faseriges Bindegewebe, das Muskeln mit Knochen verbindet. Sie dient als Überträger der Kraft, die ein Muskel erzeugt, auf das Skelett, wodurch Bewegung in den Gelenken möglich wird. Sehnen sind für die Stabilität und Funktion des Bewegungsapparates unerlässlich und halten extremen Belastungen stand.

 

Aufbau und Funktion von Sehnen

Sehnen bestehen hauptsächlich aus straffen, parallel angeordneten Kollagenfasern. Diese Struktur verleiht ihnen eine hohe Zugfestigkeit, ähnlich einem stabilen Seil. Sie sind im Allgemeinen weniger elastisch als Muskeln, aber ihre Fähigkeit, Kraft effizient zu übertragen, ist entscheidend für jede Art von Bewegung.

Ihre Hauptfunktionen sind:

  • Kraftübertragung: Wenn sich ein Muskel zusammenzieht, zieht er über die Sehne am Knochen, was zu Bewegung führt.
  • Stoßdämpfung: Sehnen können eine gewisse Energie speichern und wieder freigeben, was bei explosiven Bewegungen (Plyometrisches Training) eine Rolle spielt.
  • Stabilisierung: Sie tragen zur Stabilität von Gelenken bei und führen Bewegungen in die richtige Richtung.

Die bekanntesten Sehnen im menschlichen Körper sind die Achillessehne (verbindet Wadenmuskel mit Fersenbein) und die Patellasehne (verbindet den Oberschenkelmuskel mit dem Schienbein über die Kniescheibe).

 

Sehnen und Training: Belastung und Regeneration

Sehnen sind zwar extrem widerstandsfähig, reagieren aber langsamer auf Trainingsreize und benötigen mehr Zeit für die Regeneration als Muskeln. Dies liegt an ihrer geringeren Durchblutung.

  • Anpassung an Belastung: Auch Sehnen können sich durch Training anpassen und stärker werden, insbesondere durch Krafttraining mit schweren Gewichten oder isometrisches Training. Dies ist ein langsamer Prozess.
  • Verletzungsrisiko: Eine Überlastung der Sehnen, oft durch zu schnelle Steigerung der Trainingsintensität oder unzureichende Regeneration, kann zu Entzündungen (Tendinitis) oder sogar Rissen führen.
  • Prävention: Ein langsamer, progressiver Aufbau des Trainings (Progressive Overload) und ein gründliches Warm-up sind entscheidend, um Sehnen gesund zu halten und Verletzungen vorzubeugen.

Ein ausgewogenes Training, das sowohl die Muskeln als auch die Sehnen berücksichtigt, ist entscheidend für langfristige Gesundheit und Leistungsfähigkeit.

 

Was ist der Unterschied zwischen einer Sehne und einem Band?

Sehnen verbinden Muskeln mit Knochen und übertragen Kraft, um Bewegung zu erzeugen. Bänder hingegen verbinden Knochen mit anderen Knochen und dienen primär der Stabilisierung von Gelenken.

Können Sehnen trainiert werden?

Ja, Sehnen passen sich an Belastung an und werden stärker. Dieser Prozess ist jedoch langsamer als bei Muskeln. Regelmäßiges Krafttraining mit progressiver Steigerung und ausreichend Regeneration ist wichtig für die Sehnenstärke.

Was sind häufige Sehnenverletzungen?

Häufige Sehnenverletzungen sind Entzündungen (Tendinitis oder Tendinopathie), Überlastungen oder in schwereren Fällen Risse. Diese treten oft bei plötzlicher, ungewohnter Belastung oder bei chronischer Überbeanspruchung auf.

ONLINE FITNESS

Anpassbare Programme für verschiedene Ziele

Sehne