ATP (Adenosintriphosphat)
Was ist ATP? ATP steht für Adenosintriphosphat und ist die universelle Energiewährung unseres Körpers. Es ist ein komplexes Molekül, das in allen lebenden Zellen vorkommt und die Energie speichert und […]
Was ist ATP? ATP steht für Adenosintriphosphat und ist die universelle Energiewährung unseres Körpers. Es ist ein komplexes Molekül, das in allen lebenden Zellen vorkommt und die Energie speichert und […]
Was ist Muskelatrophie? Muskelatrophie bezeichnet den Schwund oder die Verkleinerung von Muskelgewebe. Es ist der gegenteilige Prozess von Muskelhypertrophie (Muskelwachstum). Wenn Muskeln über einen längeren Zeitraum nicht ausreichend genutzt oder […]
Was ist ein Gelenk im menschlichen Körper? Ein Gelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen zwei oder mehreren Knochen. Es ermöglicht uns eine Vielzahl von Bewegungen, von feinen Fingerbewegungen bis hin […]
Was ist ein Band im menschlichen Körper? Ein Band (lateinisch: Ligament) ist ein starkes, faseriges Bindegewebe, das Knochen mit anderen Knochen verbindet und primär dazu dient, die Gelenke zu stabilisieren. […]
Was ist eine Sehne? Eine Sehne ist ein starkes, faseriges Bindegewebe, das Muskeln mit Knochen verbindet. Sie dient als Überträger der Kraft, die ein Muskel erzeugt, auf das Skelett, wodurch […]
Was ist der Body Mass Index (BMI)? Der Body Mass Index (BMI) ist ein einfacher Richtwert, der das Verhältnis deines Körpergewichts zu deiner Körpergröße angibt. Er wird häufig verwendet, um […]
Was ist Cortisol? Cortisol ist ein wichtiges Hormon, das von den Nebennieren produziert wird und oft als “Stresshormon” bezeichnet wird. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Reaktion deines Körpers […]
Was sind Endorphine? Endorphine sind körpereigene Substanzen, die zu den Neurotransmittern und Hormonen gehören. Sie werden hauptsächlich im Gehirn, aber auch im Rückenmark und anderen Teilen des Körpers produziert und […]
Was bedeutet anaerob im Sportkontext? Anaerob beschreibt Prozesse und Aktivitäten, die ohne die direkte Beteiligung von Sauerstoff Energie erzeugen. Im Sportkontext bezieht sich anaerobes Training auf hochintensive, kurzzeitige Belastungen, bei […]
Was bedeutet aerob im Sportkontext? Aerob beschreibt Prozesse und Aktivitäten, die Sauerstoff benötigen, um Energie zu erzeugen. Im Sportkontext bezieht sich aerobes Training auf Ausdaueraktivitäten, bei denen dein Körper ausreichend […]