Skip to content

For Time

Was bedeutet “For Time” im Training?

“For Time” ist ein gängiges Trainingsformat, insbesondere im CrossFit und Functional Training. Das Ziel eines “For Time”-Workouts ist es, eine vorgegebene Liste von Übungen und Wiederholungen so schnell wie möglich zu absolvieren. Die Zeit, die du dafür benötigst, ist dein Ergebnis. Es ist ein Wettlauf gegen die Uhr und fordert deine Schnelligkeit, Ausdauer und mentale Stärke.

 

Wie funktioniert ein “For Time”-Workout?

Bei einem “For Time”-Workout erhältst du eine feste Abfolge von Übungen und die genaue Anzahl der Wiederholungen, die du von jeder Übung absolvieren musst. Sobald der Startschuss fällt, beginnst du mit der ersten Übung und arbeitest dich durch die Liste, bis alle Wiederholungen aller Übungen erledigt sind. Die Zeit wird gestoppt, sobald die letzte Wiederholung beendet ist.

Beispiel für ein “For Time”-Workout:

Das bedeutet, du machst 21 Thruster, dann 21 Pull-ups, dann 15 Thruster, 15 Pull-ups, und schließlich 9 Thruster und 9 Pull-ups. Deine Zeit wird dann notiert. Du kannst Pausen machen, wann immer du sie brauchst, aber das Ziel ist, die Gesamtzeit so kurz wie möglich zu halten.

 

Vorteile von “For Time”-Workouts

“For Time”-Workouts sind eine klassische Form der WODs (Workout of the Day) und bieten spezifische Vorteile für deine Fitness:

  • Mentale Stärke: Der Druck, so schnell wie möglich zu sein, fordert deine mentale Belastbarkeit und dein Durchhaltevermögen. Es lehrt dich, über deine Grenzen hinauszuwachsen.
  • Verbesserung der Arbeitskapazität: Du lernst, in kurzer Zeit viel Arbeit zu verrichten, was deine Kraftausdauer und die Fähigkeit zur schnellen Regeneration zwischen den Wiederholungen verbessert.
  • Messbarer Fortschritt: Da du deine Endzeit notierst, ist dein Fortschritt sehr einfach nachvollziehbar. Ziel ist es, bei der nächsten Ausführung dieselbe oder eine bessere Zeit zu erreichen. Dies ist ein klares Beispiel für Progressive Overload.
  • Anpassungsfähigkeit: Die Übungen können wie bei anderen CrossFit-Workouts gescaled (angepasst) werden, um sie an das individuelle Fitnesslevel anzupassen.

 

Ist 'For Time' dasselbe wie ein AMRAP?

Nein. Bei 'For Time' ist das Ziel, eine feste Menge an Arbeit so schnell wie möglich zu beenden. Bei einem AMRAP (As Many Rounds As Possible) absolvierst du so viele Runden einer Übungsabfolge wie möglich in einem festen Zeitlimit.

Kann ich 'For Time'-Workouts täglich machen?

Aufgrund der hohen Intensität sind 'For Time'-Workouts nicht für den täglichen Gebrauch gedacht. Dein Körper benötigt ausreichend Regenerationszeit. 2-3 Mal pro Woche, ergänzt durch andere Trainingsformen oder Ruhetage, ist oft ein guter Rhythmus.

Muss ich bei 'For Time' ohne Pausen arbeiten?

Nein, du darfst Pausen machen. Aber da das Ziel die schnellste Zeit ist, sind diese Pausen selbstgewählt und meist sehr kurz. Die Fähigkeit, Pausen zu minimieren, ist Teil der Herausforderung.

ONLINE FITNESS

Anpassbare Programme für verschiedene Ziele

For Time